Somfy / Tahoma durch RaspberryMatic ersetzen?« Zurück zu der Fragen-Liste
Hallo zusammen,
Ich habe bereits ein Raspberry Pi 3 mit RaspberryMatic im Einsatz. Das „alte“ Funkmodul auch. Zur Steuerung auf dem iPhone nutze ich die App Pocket Control HM.
Nun bekomme ich bald eine Markise mit Somfy-Funkmotoren.
Ich möchte KEINE zusätzlichen Geräte (Tahoma- Box) oder Apps nutzen. Am liebsten mit einem neuen Raspberry Pi 4 (inkl. in Broker) und meiner bestehenden App ALLES steuern (Homematic Aktoren, Somfy...)
Kann das funktionieren?
Danke für Eure Tipps
|
▲ |
Der ioBroker hat hier unmengen an Funktionen. Du kannst z.B. weitere Programme mit Blockly schreiben - kannst Geräte verknüpfen - kannst das System unendlich (naja, zumindest fast) erweitern usw. Node-Red kann vieles auch - ist aber schlanker und man hat nicht soooo viele Möglichkeiten wie der ioBroker. Wenn Du also "nur" steuern - nicht aber z.B. loggen möchtest wie lange das Fenster offen ist usw - dann würde ich NodeRed vorziehen, da es recht simpel ist
|
▲ |
Hallo Stefan, Was gibt es denn noch außer „nur“ Steuerung? Ich bin absolut kein Programmierer und habe mich gerade so eben mit RaspberryMatic zurecht gefunden. Mithilfe von YouTube Anleitungen für Dummies… Also bevorzuge ich eigentlich etwas simples / Plug and Play. |
▲ |
Hallo! Das ist mit Sicherheit möglich. Es gibt hier viele verschiedene Möglichkeiten. Wenn Du “nur“ zur Steuerung verschiedene Geräte anbinden willst – und vielleicht noch etwas Zeit hast würde ich Dir Node-Red Empfehlen. Hier arbeite ich gerade an einem neuen Kurs und gehe genau auf diese Dinge ein – sprich: Wie kann ich andere Systeme mit in Homematic integrieren ohne viel Zusatzhardware. |