Seit Mitte März 2021 fahre ich nun ein Tesla Model 3 – und das aus Ăœberzeugung. Ich fahre den Wagen total gerne und er ist gĂ¼nstiger als alle denken. Aber gut – das soll nun ja nicht Thema des Videos sein ….
Was nicht gut ist bei Tesla ist die Endkontrolle der Fahrzeuge. Darum ist der Tag der Abholung auch immer etwas mit Magenkribbeln versehen – positiv wie auch negativ. Bei meinem Wagen war nach dem ersten anschauen alles top – SpaltmaĂŸe – Funktionen – Lack – alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber als ich zuhause die Anhängerkupplung anbringen wollte merkte ich, dass diese nicht eingerastet ist.
Also Tesla kontaktiert …. sie mussten das Ersatzteil besorgen und melden sich. Zwischenzeitlich hatte ich aber auch gehört, dass dieses Problem nicht nur mich betraff. Ich wartete also auf einen Termin
12V Batterie Problem
Aber es gab nicht nur das Problem mit der Anhängerkupplung. Eines morgens gab es ein neues Update fĂ¼r den Wagen. Gleich um 8Uhr habe ich es also angestoĂŸen um es via App zu installieren. Schon verrĂ¼ckt – mein Auto zieht sich Ă¼ber das Internet ein Software Update.
Gegen 10Uhr hatte meine Frau einen Termin – um 8:30Uhr meldete der Wagen aber schon, dass das Update installiert ist – also alles halb so wild…. so dachte ich.
Um 10Uhr also ging meine Frau in den Wagen – er startete aber nicht sondern gab nur Fehlermeldungen am Bildschirm aus. Damit es Ă¼bersichtlich bleibt – hier nun die Historie:
- 8uhr – update – mein erstes (also gleich installiert ohne nachzudenken)
- 10uhr – Meine Frau rief an. Ich hab den Wagen resettet – aber dennoch war kein Starten möglich
- 10:15 – tesla angerufen. Sie haben sich auf den Wagen geschaltet und geschaut was damit ist. Ebenso wurde ich gleich gefragt, ob ich JETZT ein Fahrzeug benötige oder einen Termin habe. Meine Frau hatte sich aber das Fahrzeug einer Freundin geliehen
- 11:40 – RĂ¼ckruf von Tesla – 12v Batterie leer – dadurch kein Update möglich. Die soll nun durch hauptbatterie geladen werden, was circa 2 Stunden dauert.
- 13:30 – RĂ¼ckruf von Tesla – Leider hat es nicht geklappt, aber sie versuchen es weiter
- 16:00 – Auto muss abgeholt werden in die Werkstatt – Ă¼ber ferndiagnose leider nicht möglich den Fehler zu beheben
- 17:00 – 12v Batterie nun komplett leer – Problem – ich selbst konnte den Wagen nicht öffnen um an meine Papiere zu kommen
- 17:30 – ADAC rief an wg Abholung des Fahrzeugs – sie schicken jemanden damit ich ins auto komme
- 18:00 – RĂ¼ckruf der Firma hertz – Leihwagen steht in aurich – Taxi nach Aurich Ă¼bernimmt Tesla
- 18:30 – ADAC war da – Batterie Ă¼ber anderes Fahrzeug geladen – danach konnte ich selbst das Update starten und es fuhr wieder (Yuppie)
- 19:00 – Ich habe Hertz informiert, dass ich kein Leihwagen mehr benötige
Nächster Tag:
- 9uhr – wieder der 12v Batterie Fehler. Ich selbst hatte aber keine Zeit mich darum zu kĂ¼mmern und das Fahrzeug wurde fĂ¼r den Tag nicht gebraucht.
- 10:30 – rĂ¼ckruf von Tesla. Sie wollten wissen, ob die Anholung geklappt hat und ob ich den Leihwagen habe. Habe dort dann mitgeteilt, was alles passiert ist. Service Bremen meldet sich bei mir. Die 12V Batterie soll irgendwie vor Ort getauscht werden.
- 14uhr – Bremen rief an – Batterie zusenden geht nicht – sie schicken jemanden vorbei der die Batterie wechselt.
- 18:30 umbau am Fahrzeug
- 19:30 – nach viel reden und Erfahrungen austauschen (die Reparatur ging fix) lief mein Wagen wieder.
Der Ranger Service sowie auch der Telefonische Service war wirklich top! Auch der ADAC Fahrer sagte, dass dieser Service von anderen Herstellern nicht in der Art fĂ¼r Kunden zur VerfĂ¼gung gestellt wird. Meistens mĂ¼ssen die Kunden hier selbst irgendwie organisieren, wie das Fahrzeug zur Werkstatt kommt.
Wechsel der Anhängerkupplung
Der Termin war recht langweilig. Ich bin nach Bremen gefahren – dort wurde in 1.5 Stunden (keine Ahnung warum dies so lange dauert) der Träger der AHK getauscht und ich konnte wieder nach Hause fahren. Da gibt es wenig zu berichten.
1500km vom Super Charger?
Du interessierst Dich fĂ¼r einen Tesla? Dann wĂ¼rde ich mich echt freuen, wenn Du meinen Empfehlungslink nutzen wĂ¼rdest. So bekommst Du – und auch ich – 1500km freikilometer beim Supercharger von Tesla.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Stefan,
cool, dass Du Deine Erfahrungen mit dem Tesla weiter gibst. Es ist schon erstaunlich, das bei einem, doch recht teuren Wagen, solche Mängel vorhanden sind. Grundsätzlich bin ich an einem e-Auto interessiert, die Punkte die mich allerdings immer noch davon abhalten sind die Preise und die Reichweite. Ich fahre selbst eine Mazda CX-5 und wenn ich ein grĂ¶ĂŸenmĂ¤ĂŸig vergleichbares elektrisches Auto haben möchte mĂ¼sste ich schon recht tief in Tasche greifen.
GruĂŸ
Uwe