In letzter Zeit hat sich vieles getan bei den Kursen auf meiner Seite. Damit Du weisst was alles neu ist – hier die Ăœbersicht.
Wie immer gilt natĂ¼rlich – alle Updates sind fĂ¼r die Teilnehmer kostenlos!
Deine SmartHome Zentrale – CCU und ioBroker in einem! & ioBroker Kurs – Einstieg in die Visualisierung
Beide Kurse haben ein tolles Update bekommen. War es in der Vergangenheit doch so, dass der ioBroker einfach Ă¼ber ein bereits erstelltes Image installiert werden konnte, klappt dies nicht mehr. Das Image ist auf der ioBroker Seite nicht mehr verfĂ¼gbar.
Daher zeige ich nun im Kurs, wie Du nun den ioBroker manuell installieren kannst. Wir installieren erst das Betriebssystem und danach Schritt fĂ¼r Schritt den ioBroker. Ich bin mir sicher, dass Du hier eine Menge lernen kannst und viele Informationen – auch fĂ¼r weitere Projekte – mitnehmen kannst!
Zusätzlich gibt es in beiden Kursen ein Video, in dem ich zeige, wie Du Verbindungsprobleme zwischen dem ioBroker und der Homematic lösen kannst.
Insgesamt gibt es hier 30min neue/aktualisierte Inhalte fĂ¼r Dich!
ioBroker Kurs – Einstieg in die Visualisierung
Zusätzlich gibt es im ioBroker Kurs noch ein weiteres Update. Ich zeige Dir in zwei Videos, wie Du einen eigenen MĂ¼llkalender einbinden kannst.
Dieses ist wirklich super praktisch! Bei uns hängt das Tablet im Hauswirtschaftsraum – so sehe ich immer, wann ich die MĂ¼lltonne an die StraĂŸe bringen muss.
Der Kurs hat nun bereits Ă¼ber 8,5 Stunden Videos. FĂ¼r den März sind noch weitere interessante Updates geplant. Entsprechend werde ich den Kurspreis zum Ende März anheben.
NatĂ¼rlich – wie immer – sind alle Updates fĂ¼r die Teilnehmer des Kurses kostenfrei! Schnell sein lohnt sich also!
RedMatic fĂ¼r Einsteiger
Hier gibt es richtig tolle Updates! Die RedMatic Erweiterung und somit natĂ¼rlich auch der Kurs wird echt zur Eierlegenden-Wollmilchsau!
Im Update zeige ich Dir, wie Du die Ikea GlĂ¼hbirne ansteuern kannst. Hierzu gab es ja viele Fragen.
Ebenso binden wir einen Zigbee Zwischenstecker ein und ich zeige von A bis Z, wie Du diesen später dann in Deiner Homematic z.B. Programmen ansteuern kannst.
Praktisch – und spart richtig Geld, da vier Zwischenstecker nur 40 Euro kosten.
Ein weiteres super interessantes Thema ist auch neu im Seminar! Ich zeige Dir in mehreren Videos, wie Du Dein SmartHome mit RedMatic Ă¼ber Dein Handy steuern kannst! Und das klappt sogar von unterwegs!
Somit hast Du Zugriff auf alle Geräte, die auch mit RedMatic kompatibel sind und kannst diese von unterwegs aus komfortabel steuern! Ein echt tolles Update!
Homematic Einsteiger Kurs
Ein interessantes Update gibt es hier!
Bei einer Kombination aus dem HMIP Präsenzmelder und einem Homematic IP Wired Schaltaktor gibt es viele Dinge zu beachten, damit diese beiden Komponenten zusammenarbeiten können. Sicher auch interessant fĂ¼r andere Geräte! Und all dies bespreche ich in diesem Update mit Dir!
Homematic Kurs fĂ¼r Fortgeschrittene
Auch hier gibt es ein kleines Update. Im Video zeige ich Dir, wie Du einen Gerätestatus oder Wert mit einem http Befehl an die Homematic Ă¼bermitteln kannst.
Dies kann wirklich oft fĂ¼r verschiedene Dinge genutzt werden – angefangen von der Einbindung vom Shelly bis hin zum selbstgebauten Sensor.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Stefan,
Erstmal vielen Dank fĂ¼r deine tollen Seminare.
Ich habe eine vielleicht komplizierte Frage. Und zwar nutze ich bei mir die CCU3 mit Rasperymatic in Verbindung mit der Hue Bridge. Ich habe alle Hue Leuchten mittels HVL angelegt in der Raspmatic und die werden alle Ă¼ber IP Funk-Wandtaster gesteuert . Die Ansteuerung funktioniert auch super, bis auf einen Punkt. Sobald ein Wandtaster X längere Zeit nicht betätigt wurde, muss erneut die Taste gedrĂ¼ckt werden, bis die Hue Leuchte reagiert. Oder Manchmal reagiert sie gar nicht.
Hast du da eventuell eine Idee?
Liebe GrĂ¼sse aus Emden
Jan Eric
Hallo! Ein kurzer und ein langer Tastendruck ist in der Homematic Welt immer etwas unterschiedliches. Ich wĂ¼rde mal sagen, dass es daran liegt. Kann es sein?