HomeMatic IP Durchgangssensor im Test (Update)

Schon seit längerem ist der HomeMatic Durchgangssensor auf dem Markt. Aber erst jetzt konnte ich diesen endlich bei mir im Haus testen und einbinden. Auf geht’s!

Auspacken:

Der Sensor selbst ist grĂ¶ĂŸer als anfangs gedacht. Aber denkt man ein wenig drĂ¼ber nach ist es sicherlich auch Logisch. Zum einen mĂ¼ssen natĂ¼rlich die Batterien mit im Gehäuse untergebracht werden. Aber auch zwei Sensoren mĂ¼ssen Platz im Gehäuse haben! Denn irgendwie muss die Richtungserkennung ja arbeiten und genau dafĂ¼r haben wir uns das Gerät ja auch gekauft đŸ™‚

Ebenfalls mit im Karton ist eine Kappe in Anthrazit und Schwarz, Batterien, Anleitung, Klebestreifen und Schrauben. Ein wenig verwundert bin ich ehrlichgesagt Ă¼ber das Gehäuse in Anthrazit, da sonst immer Gehäuse in braun dabei sein – aber nunja – schick ist dies auf jeden Fall!

Anlernen:

Nix besonderes zu berichten an dieser Stelle. Der Anlernvorgang ist wie bei jedem anderen HomeMatic IP Gerät einfach. Wir starten den Anlernmodus der CCU – entfernen dann den kleinen Zettel bei der Batterie, so dass das Gerät Strom bekommt und schon verbinden sich die beiden Geräte.

Es werden nach dem Anlernen 4 Kanäle eingebunden. Der erste Kanal ist eine Art Service Kanal Ă¼ber den sich Batteriezustand usw. abrufen lässt. Der zweite und dritte Kanal ist interessant fĂ¼r uns, da wir hier den Durchgang von Links nach Rechts oder von Rechts nach Links Ă¼berprĂ¼fen können. Der vierte Kanal ist nur fĂ¼r eine DirektverknĂ¼pfung zu anderen HomeMatic IP Geräten zu sehen.

Funktion:

Bei der Funktion war ich zunächst ein wenig enttäuscht. Gedacht hatte ich nämlich, dass das Gerät von Haus aus richtig Zählen kann wieviele Personen sich im Raum befinden. Allerdings ist es so, dass wenn zB zwei Personen den Raum betreten und man ein Programm erstellt hat dass das Licht einschaltet, dieses wieder ausgeht sobald einer der beiden Personen den Raum wieder verlässt. Schade!

Aber Gott sei Dank gibt es ja das HomeMatic Forum. Und hier hat bereits ein User ein Tutorial erstellt, wie nun dieses “Problem” gelöst werden kann. Du findest die Anleitung hier –> https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=39103&start=20#p425109

Ebenso wird natĂ¼rlich alles nochmal im Video erklärt.

Fazit:

Also mein Fazit nun schon zu sagen ist ein wenig schwer, da ich das Gerät erst seit 3 Tagen in Betrieb habe. Zur Zeit bin ich aber zufrieden. Es tut was es soll und ich finde es irgendwie echt “smart” das ich das Licht nicht mehr einschalten muss und es sofort nach Verlassen des Raumes ausgeht. Bin gespannt auf ein langzeitfazit, welches ich natĂ¼rlich noch nachreichen werde.

Du hast Fragen? Poste sie gerne in die Kommentare!

Vielleicht auch interessant?

Beitrag teilen:

Weitere ähnliche Beiträge auf verdrahtet.info:

MenĂ¼