Einleitung
GefĂ¼hlt steigt die Anzahl der Einbruchsversuche von Jahr zu Jahr an. Die Aufklärungsquote erfolgreicher EinbrĂ¼che stagniert aber im selben Zeitraum. Das hat zur Folge, dass viele Menschen sich unsicher in den eigenen vier Wänden fĂ¼hlen und deshalb Ă¼ber die Anschaffung einer Alarmanlage nachdenken.
Der folgende Text ist der Anfang einer Serie, die sich um die Realisierung einer Alarmanlage mit Homematic dreht. Zunächst werde ich die Grundlagen und dann die ersten Schritte auf dem Weg zur fertigen Alarmanlage beschreiben.
Grundlagen
Bei einer Alarmanlage unterscheidet man zwei verschiedene Alarmzonen.
Ist eine Alarmanlage intern scharf, dann bedeutet das, dass die Bewohner sich um Haus befinden und dort auch frei bewegen können. Um einen Alarm zu detektieren, werden dementsprechend nur Melder, die sich auĂŸerhalb des Hauses befinden, sowie TĂ¼r- und Fensterkontakte berĂ¼cksichtigt.
Eine extern scharfe Alarmanlage berĂ¼cksichtigt nicht nur die die Melder auĂŸerhalb des Hauses, sondern auch diejenigen, die sich innerhalb des Hauses befinden. Damit die Alarmanlage nicht versehentlich ausgelöst wird, sollte dieser Modus nur aktiviert werden, wenn alle Bewohner abwesend sind.
Homematic Komponenten
Um einen Alarm zu detektieren bietet Homematic verschiedene Komponenten fĂ¼r den Innen- und AuĂŸenbereich. Vom Bewegungsmelder Ă¼ber den Präsenzmelder bis hin zu TĂ¼r- und Fensterkontakten kann alles genutzt werden.
Auch um einen Alarm zu melden gibt es viele verschiedene Komponenten, wie z.B. Sirenen, Zwischenstecker oder den MP3 Gong. DarĂ¼ber hinaus kann aber auch jedes Licht als Alarmmelder fungieren.
Kameras
Viele von Euch sind sicher auch daran interessiert vorhandene Kameras zu integrieren. Deshalb werde ich in dieser Serie noch beschreiben, wie Ihr Kameras, die mit einer Synology Surveillance Station verbunden sind, in Eure Alarmanlage einbinden könnt.
Aktivierung der Alarmanlage
Am Ende der Serie könnt Ihr die Alarmanlage auf drei verschiedenen Wegen aktivieren und auch wieder deaktivieren.
Ich werde Euch zeigen, wie Ihr Euer Smartphone dazu nutzen könnt, die Alarmanlage von unterwegs manuell zu schalten. AuĂŸerdem könnt Ihr die Alarmanlage automatisch mit Hilfe von GPS steuern lassen.
Neben dem Smartphone könnt Ihr natĂ¼rlich auch ein Tablet zur Steuerung der Alarmanlage nutzen. Sofern Ihr die Mediola Software nutzt, könnt Ihr auf dem Tablet sehr einfach eine PIN Eingabe umsetzen.
Zu guter letzt werdet Ihr eine einfache Fernbedienung nutzen können.
Erste Schritte
Nachdem die Grundlagen jetzt klar sein sollten, geht es an die praktische Umsetzung der Alarmanlage.
Im ersten Schritt legen wir eine Systemvariable mit dem Namen Alarmanlage und dem Typ Werteliste an. Die möglichen Werte könnt Ihr der folgenden Tabelle entnehmen.
Wert | Erklärung | Welche Melder sind aktiv? |
Aus | Alarmanlage ausgeschaltet | Keine Melder sind aktiv |
Intern scharf | Bewohner sind im Haus | Interne Melder, sowie TĂ¼r- und Fensterkontakte sind aktiv |
Extern scharf (manuell) | Bewohner sind auĂŸer Haus | Alle Melder sind aktiv |
Extern scharf (automatisch) | Bewohner sind auĂŸer Haus | Alle Melder sind aktiv |
Im nächsten Schritt legen wir ein Programm mit dem Namen ALARM_Aktivierung an. Das Programm werden wir dazu benutzen um mit der unteren Taste (Kanal 1) eines Wandtasters mit dem Namen Alarm_ein die Alarmanlage auf Extern scharf (manuell) zu stellen und mit der oberen Taste (Kanal 2)die Alarmanlage Auszuschalten.
Da ein Wandtaster einen kurzen und einen langen Tastendruck senden kann, ist es wichtig im Programm jeweils beide TastendrĂ¼cke zu berĂ¼cksichtigen. AuĂŸerdem sollte die Alarmanlage mit einer Verzögerung auf Extern scharf (manuell) gesetzt werden, weil es ansonsten zu ungewollten Fehlauslösungen kommt, falls Ihr z.B. noch ein Fenster schlieĂŸen mĂ¼sst.
Das Video zu diesem Artikel
NatĂ¼rlich habe ich zu diesem Artikel auf ein Video in meinem YouTube Kanal hochgeladen. In dem Video erkläre ich Euch nochmals die Grundlagen, zeige Euch aber auch wie die Systemvariable und das Programm angelegt werden mĂ¼ssen.
Sofern Ihr die Software Mediola NEO im Einsatz habt, empfehle ich Euch besonders das Ende des Videos. Hier zeige ich Euch ab Minute 17:25 wie Ihr die Alarmanlage mit Hilfe zweier Buttons aktivieren bzw. deaktivieren könnt
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
ich möchte die Anleitung nutzen , bekomme aber beim anlegen des Programmes bei anklicken Systemvariablenauswahl nur ein leeres Fenster angezeigt
Hallo,
ganz lieben Dank, dass du das Thema “Alarmanlage Ă¼ber Homematic” aufgegriffen und so super aufbereitet hast. Seit Monaten plagt mich das Thema “Wie und mit welchem HM-Schalter (kein Aktor) kann ich einfach die Ă¼blichen Systemvariablen (unscharf, HĂ¼llSchutz und Vollschutz) durch AN bzw. AUS steuern und mir fĂ¼r jeden dieser Zustände eine kleine farbige Diode mit grĂ¼nem gelbem oder rotem Licht, den Zustand signalisiert. Mit dem 6-fach Schalter vermutlich möglich; der Zustand wird dann optisch aber nicht dargestellt. Danke fĂ¼r deine RĂ¼ckantwort und viele GrĂ¼ĂŸe Rudi