Viele E-Mails und Fragen habe ich erhalten, wie man denn RaspberryMatic auf einer CCU3 installieren kann. Dies ist wirklich super einfach – einfach die untenstehenden Schritte langsam und in Ruhe durchgehen und schon freut man sich ĂĽber eine “andere” CCU 🙂
Schritt fĂĽr Schritt
Die Schritte sind recht einfach. Wichtig – oder das Wichtigste – sind die ersten zwei Schritte. Danach sollte es keine Probleme geben. Aber fangen wir an:
- Update der CCU Firmware durchfĂĽhren
- Sicherheitsbackup der CCU durchfĂĽhren – nur fĂĽr den Fall der Fälle!
- Die Firmware Datei fĂĽr RaspberryMatic herunterladen – LINK – nicht die ZIP – die tar.gz downloaden bitte
- Das Update einspielen ĂĽber die Systemsteuerung der CCU
- Nach dem Update folgt der Neustart
- Kontrollieren ob alles funktioniert (Programme – DirektverknĂĽpfungen – Zusatzsoftware)
Da wir hier von der CCU3 auf das RaspberryMatic upgraden und die Architektur der CCU3 – RaspberryMatic fĂĽr den Raspberry Pi 3 – genau gleich ist, sollte es hier keine weiteren Probleme geben!
19 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Steffan,
geht denn auch:
“RaspberryMatic auf CCU2 !!! installieren?”
Viele GrĂĽĂźe
Matthias
Hallo! Das geht nicht, da die CCU2 von der Hardware her komplett anders ist als die CCU2.
Hallo
Vielen Dank erstmal fĂĽr die vielen tollen Infos.
Nun hab ich auch mal eine Frage. Ich hab die Raspberrymatic Firmware auf meine CCU3 aufgespielt, ging auch alles ganz gut, nach dem Neustart erscheint auch kurz das LOGO von Raspberry, allerdings verschwindet es es nach einigen Sekunden und es erscheint wieder die gewohnte WebUI Oberfläche. Es wird auch ein Firmware-Update auf Raspmatic vorgeschlagen mit der gleichen Versionsnummer die bereits installiert wurde..
Hast Du einen Tip für mich wo hier ein Fehler vorliegen könnte. Vielen Dank.
Moin Stefan,
auch bei mir das gleiche Verhalten wie bei Guido.
Ist nun Raspberrymatic auf der CCU3 oder die originale Firmware?
GrĂĽĂźe aus Bremen
Achim
Bei mir hat sich das Problem durch löschen der Cookies erledigt.
Achim
Ich wĂĽrde das anders machen.
Da es sich bei der CCU3 um einen Raspberry handelt:
1. Backup durchfĂĽhren
2. Eine neue SD-Karte mit der aktuellen Raspberrymatic flashen
3. SD-Karten tauschen.
4. Backup wieder einspielen
Falls mir die RaspberryMatic doch nicht zusagt, kann ich zurĂĽck zur CCU3 indem ich die SD-Karten tausche.
Kann man die CCU3 öffnen und die SD Karte tauschen?
Hallo Sven,
es ist möglich, habe ich auch gemacht, nachdem ich die Software der CCU3 geschrottet habe! Habe dann folgendes gemacht, weil noch einen Raspberry Pi3 https://technikkram.net/2018/09/ccu3-tuning-durch-einbau-eines-raspberry-pi3-b
Image-Datei von Rasperrymatic auf SD-Card, Backup aufgespielt und ab ging die Post!
P.S habe es dann mit einem Raspberry Pi3 B+ aufgesetzt!
GrĂĽsse Sebastian
Hallo Stefan,
ich habe die RaspberryMatic auf die CCU 3 eingespielt hab aber vergessen was ich nicht wusste homgear Geräte vor dem Backup zu löschen gibt es eine Möglichkeit wie man das erledigen kann oder muss ich die Firmware von EQ3 und anschliessend das Backup einspielen.
Hallo Stefan,
Hat Homematic inzwischen die Weboberfläche gesperrt? Ich kann sie im Browser unter der IP nicht aufrufen.
Beste GrĂĽĂźe
Martin
Hallo. Nein – warum auch. Wenn Du wirklich eine CCU hast und nicht den Homematic IP Access Point, dann muss dies nach wie vor auch funktionieren.
Hallo Stefan.
Hab tatsächlich nur so einen Access Point.
Danke fĂĽr die Antwort
Hallo Stefan,
gutes Video – es hat genauso funktioniert, wie beschrieben. Ich habe vorher die SD-Karte noch gegen eine größere getauscht und ĂĽberlege mir jetzt, die Redmatic auf die CCU3 zu installieren oder ist es besser, wenn ich es auf eine raspberry pi4 installiere, die ich fĂĽr den io-Broker sowieso aufbauen möchte.
Herzliche GrĂĽĂźe aus dem SĂĽden
Uwe
Hallo Stefan,
danke, guter Beitrag. Ein paar Fragen:
1. Update der CCU3 (original) Firmware: D.h. einfach sie sollte auf dem letzten Stand sein?
2. Bleiben alle bisherigen “Klickbunti” Programme der Homematic beim Umstieg auf Rasperrymatic erhalten?
Ebenso gilt die Frage für Direktverknüpfungen und all die anderen Geräteeinstellungen (BROLL Rolläden, Heizthermostate etc.)?
3. Falls beim Update etwas schief geht, wie kommt man am einfachsten auf die originale Homematic Oberfläche zurück?
Viele GrĂĽĂźe,
Benjamin
Hallo!
Hier die Antworten:
1. genau – einfach aktualisieren und auf den neusten Stand bringen. Backup nicht vergessen!
2. Ja – bleibt alles erhalten
3. Über den Recovery Modus. Hier ist es möglich die Firmware nochmals hochzuladen
Vielen Dank Stefan.
PS: Ich werde RM auf einer neuen und größeren MicroSD Karte installieren. Dann habe ich ein 100% Backup der orig. HM falls etwas schiefgeht (und bei der neuen Karte mehr Speicher).
Hallo Zusammen!
Ich bin noch recht neu in dem ganzen Thema RasperryMatic.
Warum ist beim Update von Version 3.67.10.2023.0114 auf 3.67.10.2023.0225 die Funktion “Automatisches Update durchfĂĽhren” deaktiviert?
Muss man wirklich erst die SD-Karte ausbauen, dann ĂĽber den Imager (Ver. 1.7.4) die SD-Karte beschreiben und diese dann wieder einbauen?
Das kann doch nicht sein, irgend etwas mach ich doch da falsch…
Die xxxx0225-ccu3.tgz (“only for initial CCU3 Firmware -> RaspberryMatic Upgrade”) lässt sich (natĂĽrlich) nicht installieren.
Vielen Dank fĂĽr eure Hilfe im Voraus!
VG
Philip
… oh man… vergesst es … sorry… wer lesen kann ist klar im Vorteil… “VerfĂĽgbarer Speicherplatz 1,5 GB / erforderlicher Speicherplatz 1,8 GB”